Bewerbungsgespräch: Vorbereitung, Ablauf und Fragen

Auftreten, deine Vorbereitung und deine Kommunikation. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du bei einem Bewerbungsgespräch beziehungsweise Vorstellungsgespräch achten solltest:

Berufe und Branchen
Textkorrektur durch die Jobtexter

Darauf kommt es beim Vorstellungsgespräch an:

✅ Vor dem Gespräch – Vorbereitung ist alles

  1. Unternehmensrecherche:
    • Informiere dich über das Unternehmen (Größe, Werte, Produkte/Dienstleistungen, aktuelle News).
    • Verstehe die Branche und die Position, auf die du dich bewirbst.
  2. Stellenanzeige analysieren:
    • Lies sie genau durch – was wird verlangt? Welche Aufgaben und Qualifikationen sind zentral?
  3. Eigene Antworten vorbereiten:
    • Übe Antworten auf klassische Fragen wie:
      • „Erzählen Sie etwas über sich.“
      • „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“
      • „Warum wollen Sie bei uns arbeiten?“
      • „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“
    • Nutze die STAR-Methode (Situation – Task – Action – Result), um Erfahrungen anschaulich zu schildern.
  4. Eigene Fragen mitbringen:
    • Zeigt Interesse und Vorbereitung. Zum Beispiel:
      • „Wie sieht die Einarbeitung aus?“
      • „Wie wird Erfolg in dieser Rolle gemessen?“
      • „Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?“

👔 Während des Gesprächs – Auftreten zählt

  1. Pünktlichkeit:
    • Sei zehn bis 15 Minuten früher da (bei Online-Gesprächen: Technik vorher testen).
  2. Kleidung:
    • Der Branche angemessen, sauber und ordentlich – lieber leicht overdressed als underdressed.
  3. Körpersprache:
    • Fester Händedruck (wenn vor Ort), Augenkontakt, aufrechte Haltung, Lächeln.
    • Vermeide verschränkte Arme, nervöses Herumspielen oder monotone Sprache.
  4. Kommunikation:
    • Sprich klar und strukturiert.
    • Höre aktiv zu, lass dein Gegenüber ausreden.
    • Stelle Rückfragen, wenn du etwas nicht verstehst – das wirkt interessiert, nicht dumm.

Do’s & Don’ts

✅ Do’s:

  • Ehrlich bleiben (auch bei Schwächen oder Lücken im Lebenslauf).
  • Lebenslauf und Bewerbungsschreiben ausgedruckt mitbringen.
  • Beispiele aus der Praxis geben, nicht nur Behauptungen.
  • Positiv bleiben – auch über frühere Arbeitgeber.

❌ Don’ts:

  • Andere schlechtmachen (z. B. Ex-Chef oder Ex-Kollegen).
  • Überheblich oder desinteressiert wirken.
  • Auswendig gelernte Antworten aufsagen – bleib authentisch.

🧠 Nach dem Gespräch

  • Reflektiere: Was lief gut, was kannst du beim nächsten Mal besser machen?
  • Dankesmail: Schicke ein bis Tage nach dem Gespräch eine kurze, freundliche Dankesnachricht – das wirkt professionell.

(Quelle: KI)

Textkorrektur durch die Jobtexter