Wie schreibt man eine Bewerbung als Schüler?
Für jeden Schüler ist die Bewerbung für ein Praktikum der erste Schritt ins Arbeitsleben. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen die Unterlagen inhaltlich und optisch in Ordnung sein. Die Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und dem aktuellen Schulzeugnis.
Um eine Bewerbung als Schüler zu schreiben, brauchst du ein Anschreiben, in dem du deine Stärken hervorhebst und deine Motivation erläuterst, warum du dich für die Stelle bewirbst. Dazu kommt der tabellarische Lebenslauf, der deine Schulbildung und eventuelle Praktika oder Engagements sowie Interessen aufführt. Der Lebenslauf wird so erstellt, dass die aktuelle Tätigkeit zu Beginn steht. Er muss übersichtlich und fehlerfrei sein und wird auf die jeweilige Stelle zugeschnitten.
Bewerbung Schülerpraktikum
Im Anschreiben stellst du dich kurz vor und weckst Interesse an dir. Das Bewerbungsschreiben umfasst eine Seite mit folgenden Punkten:
- Warum interessierst du dich für das Praktikum bei diesem Unternehmen?
- Welchen Teil des Berufs findest du besonders interessant?
- Warum passt das Praktikum und das Unternehmen gut zu dir?
- Was ist der geplante Zeitraum und Umfang des Praktikums?
- Was hoffst du, im Rahmen des Praktikums zu lernen?
- Was sind deine beruflichen Pläne für die Zukunft?
Das Anschreiben ist ein ausformulierter Text. Formuliere deine Bewerbung in einer selbstbewussten und starken Sprache, die dich als geeigneten Kandidaten für die Stelle präsentiert. Denn schließlich bietest du mit der Bewerbung deine Arbeitskraft, dein Know-how und deine Erfahrung an. Hier kommen die Aktionsverben ins Spiel. Aktionsverben oder starke Verben sind aktive Verben, die deinem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf das i-Tüpfelchen verleihen. Sie beschreiben deine Erfahrung und deine Tätigkeiten so konkret wie möglich. Aktionsverben sind zum Beispiel laufen, gehen, ziehen oder machen. Der Gegensatz sind statische Verben wie „wollen“ oder „glauben“.
Tipps für die Bewerbung
Der potenzielle Arbeitgeber möchte wissen, warum du dich bei ihm bewirbst. Gehe daher im Anschreiben auf das Unternehmen ein, und wenn es eine ausgeschriebene Stellenanzeige für das Praktikum gibt, gehst du darauf ein.
Ein Vorteil ist es, wenn du einen Ansprechpartner hast, den du in der Adresse im Briefkopf aufnehmen kannst. Du kannst zum Beispiel im Unternehmen anrufen und nachfragen, an wen du deine Bewerbung schicken darfst.
Bewerbung: Vorlage (Word)
In der nachfolgenden Anschreiben-Vorlage wird der Aufbau des Bewerbungsschreibens nochmals Schritt für Schritt erklärt.
Im Internet gibt es eine Vielzahl an Muster (zum Beispiel Anschreiben Vorlagen, Bewerbung Vorlagen Word). Die Jobtexter unterstützen dich gern beim Erstellen deines individuellen Anschreibens. Die Bewerbung bekommst du in Word und kannst sie jederzeit anpassen oder für weitere Bewerbungen ändern.
Lebenslauf für Schüler – Aufbau und Gliederung
Teil zwei der Bewerbung für ein Schülerpraktikum ist der Lebenslauf. Der Lebenslauf für einen Schüler oder Studenten umfasst in der Regel eine DIN-A4-Seite und wird tabellarisch erstellt.
Der Lebenslauf für Schüler oder Berufserfahrene ist identisch aufgebaut und besteht aus denselben Abschnitten oder Elementen:
- Persönliche Daten: Name, Geburtstag, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Foto (ist nicht vorgeschrieben, aber ratsam)
- Kurzvorstellung: Hier erklärst du in drei, vier Sätzen, warum du dich für die Stelle interessierst, warum du dafür geeignet bist und welche Ziele du hast.
- Schulische Laufbahn: beginnend mit der aktuellen Schule (Name und Ort, seit wann und angestrebter Abschluss)
- Praktika oder Nebentätigkeiten (Name und Ort, Funktion, Zeitraum)
- Besondere Kenntnisse: Sprachen, EDV (hier mit gut oder sehr gut beschreiben, keine Zeichen verwenden)
- Hobbys, Interessen: (Ehrenamt), Teilnahme an Wettbewerben, Auszeichnungen, spezielle Talente oder Kenntnisse
Wenn du noch keine Arbeitserfahrung hast, dann hebe in deiner Bewerbung deine Interessen und Stärken hervor und warum die Praktikumsstelle zu dir passt.
Lebenslauf Muster und Lebenslauf Vorlagen (Word) für Schüler
Mit ein bisschen Fleiß kannst du deinen Lebenslauf alleine erstellen. Im Internet gibt es Muster und Vorlagen für deinen Lebenslauf in Word. Auch hier helfen dir die Jobtexer beim Erstellen deines Lebenslaufs gern weiter. Du bekommst deinen Lebenslauf in Word sowie als PDF.
Diese Fehler solltest du vermeiden:
Häufigste Fehler kommen bei der Rechtschreibung vor. Aber auch beim Layout musst du ein paar Tipps beachten. So klappt es mit der Bewerbung als Schüler oder Student: